Gruppensupervision

Ablauf einer Gruppensupervision
Gruppensupervision ermöglicht Menschen Herausforderungen im beruflichen Kontext in der Gruppe zu reflektieren und neue Sichtweisen durch andere Teilnehmer zu erlangen. Neue Handlungsmöglichkeiten, soziale und Beratungskompetenz werden erweitert. Es können Beratungsfälle und berufliche Themen eingebracht und supervidiert werden. Eigene Supervisionsthemen werden gerne in der Gruppe supervidiert. Neue Methoden runden die Gruppensupervision ab.
Als Expterin in der Aufstellungsleitung fließt Aufstellung und Systemenken in die Gruppensupervision mit ein und bietet eine zusätzliche persönliche Erkenntnismöglichkeit.

Expertenliste & Lehrsupervision:
Karoline Hinterreither ist in der Expertenliste Supervision der WKÖ eingetragen und darf somit Lehrsupervisionen für LSB in Ausbildung anbieten und bestätigen.
Zielgruppe
- Lebens- und SozialberaterInnen
– in Ausbildung
– selbstständig
– in einem Unternehmen als LSB tätig
- PädagogInnen und Pädagogen
– Bildungseinrichtungen
– Schulen (Unterstützung seitens LKUF)
– Kindergärten
– usw.
- Führungskräfte und Berater
– Herausforderung mit MitarbeiterInnen/Kunden/…
– Persönliche Handlungsfähigkeit erlangen und erhalten
– berufliche Entscheidungen
– Neuorientierung


Termine
- Fr, 3. März 2023 | 5 EH | 17 – 21 Uhr
Thema: Alles eine Frage der Haltung (Methode: Trance)
für 4-12 Teilnehmer
Wartberg o.d.Aist | Consento Vision Park
- Fr, 14. April 2023 | 5 EH | 17 – 21 Uhr
Thema: Raus aus dem Drama (Methode: EFT)
für 4-12 Teilnehmer
Wartberg o.d.Aist | Consento Vision Park
- Fr, 5. Mai 2023 | 8 EH | 9 – 17 Uhr
Big5 – 5 TrainerInnen 5 Themen (Details folgen)
Themen:
– Führungskräftesupervision
– Hochsensibilität
– Tempo in der Arbeit
– systemische Betrachtungen
– Interkulturelle Betrachtungsweisen
für 10-20 Teilnehmer
Wartberg o.d.Aist | Consento Vision Park
€ 20 / Einheit
Jetzt anmelden
Sie möchten, dass es anders wird?
© Copyright 2022.
Karoline Hinterreither.
All Rights Reserved.